Symptommanagement bei KrebspatientInnen – Entwicklung einer settingspezifischen, evidenzbasierten Leitlinie
Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
Symptome
Bei onkologischen Erkrankungen verursachen die Diagnose und Behandlung, wie auch die Spät- und Langzeitfolgen vielfältige körperliche und psychische Symptome. Vor allem Fatigue, Haarausfall, veränderter Geschmackssinn, vermindertes sexuelles Verlangen und periphere Neuropathie sowie Niedergeschlagenheit, Sorgen und Zukunftsangst werden von den Betroffenen häufig als besonders belastend erlebt. Diese Symptome und die damit einhergehende Belastung können jedoch im Rahmen eines umfassenden Symptom-Managements vorgebeugt, verzögert und reduziert werden. Wichtige Grundlage hierfür bildet eine evidenzbasierte Leitlinie. Daher war das Ziel dieses Projekts, eine Leitlinie zu entwickeln, die Empfehlungen zum Management der angeführten Symptome bei Menschen mit onkologischen Erkrankungen, beinhaltet. Die Empfehlungen sollen sich darauf beziehen, wie diese Symptome erkannt, eingeschätzt, vermieden, behandelt und evaluiert werden können.
Einreicher:
Mag. Sabine Köck-Hódi, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
E-Mail: sabine.koeck@univie.ac.at