Die Preisträger 2019
Am 12. April 2019 wurde der Occursus – Anerkennungs- und Förderpreis für Kommunikation in der Onkologie im Rahmen der OeGHO Frühjahrstagung in Linz verliehen.
Ausgezeichnet wurden drei laufende bzw. abgeschlossene Projekte (Kategorie Anerkennungspreis) und eine Projektidee (Kategorie Förderpreis).
Der diesjährige Förderpreis ging an das AKH Wien, an dem ein interdisziplinäres Communication Board für Patienten, die eine CAR-T-Cell-Therapie erhalten, eingerichtet wurde. Mit einem Anerkennungspreis wurde der Online Brustkrebs Nachsorge Kongress Surviva, der Brustkrebspatientinnen nach der Therapie eine Anlaufstelle bietet, ausgezeichnet. Einen Anerkennungspreis erhielt auch das Projekt „Reintegration am Arbeitsplatz“, das gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen in der Phase des Wiedereinstiegs ins Arbeitsleben begleitet. Ebenso mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde das Projekt „End of Life Boards“ der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Wien, das Patienten in ihrer letzten Lebensphase unterstützt.
Die 4 Preisträger im Überblick
-
Förderpreis
Communication Board für CAR-T-Cell-Therapie-Patientenversorgung
AKH Wien
Die multidisziplinäre Krebsbehandlung durchläuft aktuell einen Paradigmenwechsel – weg vom Fokus auf die Krankheit, hin zur patientenzentrierten Versorgung. Die moderne Präzisionsmedizin bringt es jedoch mit sich, dass immer mehr Spezialisten auf verschiedensten Gebieten in Diagnostik, Behandlung und Versorgung eingebunden sind. Der Pfad der Versorgung wird damit immer komplexer. Die Gefahr steigt, dass die Koordination zwischen […]
-
Anerkennungspreis
End of Life Boards für Palliativpatienten
Klinische Abteilung für Palliativmedizin / Universitätsklinik für Innere Medizin I
Für manche Patienten ist die Lebenszeit absehbar und begrenzt, sie bedürfen in dieser letzten Phase bestmöglicher palliativer Betreuung. Diese kann die Lebensqualität verbessern, Depressionen reduzieren und mitunter das Leben verlängern. Palliativteams sind jedoch meist klein und können den Bedarf an erforderlicher Betreuung nicht abdecken. Sie sind auch nicht an allen Einrichtungen etabliert, oft ist in […]
-
Anerkennungspreis
Surviva – 1. Brustkrebs Nachsorge Online Kongress
Aina GmbH
Die Krankheit oder die Behandlung ist bewältigt, zurück bleiben viele Fragen: In der Brustkrebs-Nachsorge bleiben viele Frauen mit ihren Herausforderungen und Sorgen allein – Langzeitfolgen, Nebenwirkungen der Chemo- oder Hormontherapie, Rezidivangst. Surviva bietet unter Beteiligung führender Brustkrebsexpert/innen in Österreich eine Anlaufstelle: Kostenlos, online und einfach von zu Hause oder dem Handy aus werden interessierte Patientinnen […]
-
Anerkennungspreis
Intensivbetreuung bei der Reintegration am Arbeitsplatz
Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsmediation und Intensivberatung
Nach einer Krebserkrankung wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren, ist nicht einfach. Die Reintegration am Arbeitsplatz ist ein Thema, dem derzeit noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wird, obwohl eine schnellere Rückkehr der Patienten in den Arbeitsmarkt wünschenswert wäre.